Telefon Büro: 0421 - 21 47 77, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 14-18 Uhr
Sie begeistern sich für Pferde und den Reitsport, möchten reiten lernen, sind im Turniersport engagiert oder leidenschaftlicher Freizeitreiter?
Der Reitclub St. Georg zu Bremen bietet als Verein allen Generationen ab einem Alter von 8 Jahren eine vielfältige reiterliche Ausbildung als FN-geprüfte Reitschule°°°° an. Unser Gelände liegt direkt am Naherholungsgebiet Stadtwald und Bürgerpark in Bremen und ist gut per Fahrrad oder mit dem Bus zu erreichen.
Unser Angebot:
Schauen Sie auf unserer Reitanlage zwischen Haus am Walde und dem „Unisee“ vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dressur-Lehrgang "Start in die Saison" Sa./So. 2./3. März
1. Reitcamp 08.-12. April mit Mirjam und Hannah
Lehrgang Basispass 15.-18. April (je vormittags), auch für interessierte Eltern!
Reitcamps für Fortgeschrittene und Anfänger vier Termine im April, Juli (2 x) und August
alle Lehrgänge, Workshops und unsere Camps für 2019 auf einer Seite
Alle Informationen zu unseren Turnieren wie Ausschreibung, Zeiteinteilung, Ergebnisse bis 2009 etc. findet ihr unter: www.turnierservice-burfeind.de, weitere Nachrichten und Fotos auf unserer Facebook-Seite und auf Instagram.
Unser neuer Flyer Mit unserem neuen Flyer mit unserem Jahresprogramm, den neuen Angeboten, Lehrgänge, Fördergruppen und Reitcamps fassen wir nochmal zusammen, was für 2019 geplant ist. Alle Lehrgänge und Camps für 2019 findet ihr auf einer separaten Seite.
Das Reitbuch: Online-Verwaltung Eurer Reitstunden Seit dem Sommer könnt Ihr Eure Reitstunden online verwalten unter: reitclub-st-georg.reitbuch.com/. Alle aktiven Mitglieder sind in das System eingetragen und per E-Mail benachrichtigt. Sollte mal etwas nicht klappen, wendet Euch an das Büro.
Vereinsjacken Softshell-Jacken können im Büro bestellt werden! Auf der Vorderseite ist unser Logo, auf der Rückseite der Schriftzug "Team St. Georg" abgebildet, klassisch in rot. Alle Größen von 128 bis XXXL sind möglich.
Hallenbelegung Achtung, eine Doppelbelegung der Halle durch Unterricht ist möglich. Bitte den Hallenplan beachten! Danke für euer Verständnis.
Jugend-Stammtisch Meist am ersten Samstag im Monat findet um 16 Uhr der Jugend-Stammtisch im Casino statt. Ihr seid herzlich von den Jugendsprechern Franzi und Emile eingeladen! Schaut auf die Aushänge.
Hallenbelegung/Reitunterricht: Bitte beachtet unseren Hallenplan (PDF, Stand Februar 2018).
Tel. 0421 - 21 47 77, E-Mail: info@reitclub-st-georg.de
Montags bis Freitags | 14:00–18:00 Uhr |
Justin im Longierabzeichen-Lehrgang
Für 2019 haben wir viele neue Angebote geplant. Neben den Lehrgänge und den neuen Fördergruppen werden in den Ferien Reitcamps stattfinden. In unserem neuen Flyer mit unserem Jahresprogramm fassen wir nochmal in einer Übersicht alles zusammen. Der Flyer ist im Verein auch gedruckt erhältlich. Genaue Informationen sind auf unserer Seite mit den Lehrgängen und Reitcamps für Fortgeschrittene und Anfänger zu finden. Mit den Reitcamps sind auch Externe herzlich eingeladen. Das Angebot zum "Basispass" spricht auch Eltern an. – Also, gleich anmelden!
Weitere Informationen: Alle Lehrgänge und Camps findet ihr auf unseren separaten Seite.
Zahlreiche TeilnehmerInnen haben Mitte Februar beim ersten Teil des Longierabzeichen-Lehrgang (LA 5) teilgenommen, um in den Osterferien die Prüfung abzulegen. Mirjam und Hannah haben den Lehrgang betreut. Die Pferde haben sich über Abwechselung gefreut und dies mit Bocksprüngen gezeigt. Der zweite Teil folgt im April.
Mit Hannahs Lehrgang "Kreative Winterarbeit" haben wir Mitte Januar bereits Abwechselung in die Arbeit mit dem Pferd im Winter angeboten. Am ersten Tag des zweitägigen Lehrgangs wurde am Sitz gearbeitet, entweder an der Longe oder mit Fränklinbällen (kleine, weiche Bälle). Am zweiten Tag stand Stangen- und Cavalettiarbeit auf dem Programm.
Hollywood Dreamer
Es gibt seit Ende 2018 einige Neuzugänge bei den Schulpferden. Im Januar 2019 ist Hollywood Dreamer (9 Jahre, 1,70 m) dazu gekommen. Moin!
Struppi wird Rentner voraussichtlich in Lilienthal. Faro geht aktuell ausschließlich in Partnerschaft, nicht mehr im Schulpferdebetrieb.
Wir arbeiten derzeit an den Texten, sammeln Fotos und hoffen, Euch bald wieder alle Schulpferde und Ehemalige im aktuellen Überblick auf unserere Schulpferde-Seite zeigen zu können.
Platzierung der kleinen Tour
Bericht von unseren Jugendlichen auf Instagram: Ende September waren unsere Schulreiter mit vier Schulpferden zu Gast im RV Lilienthal. Der Schulpferdecup stand an. Dieser bestand aus vier Teilprüfungen, der Theorie, der Bodenarbeit, dem Springen und einer Dressurprüfung. Es musste eine E-Dressur/A-Dressur und ein Sprinreiter-WB/E-Springen absolviert werden. Für unseren Verein gingen in der kleinen, sowie in der großen Tour Reiter an den Start.
Alle Reiter konnten viele Erfahrungen sammeln und einen ersten Einblick in das Turnierleben bekommen. Wir danken allen Fahrern, Eltern und Helfern, die diesen schönen Tag für unsere Reiter möglich gemacht haben, außerdem Hannah Gerke, die die Leitung hatte und die Vorbereitungen übernommen hat.
Und ein großer Dank geht natürlich an unser Schulis, die einen tollen Job gemacht haben! Ihr habt euch einen großen Sack Karotten verdient (den sie auch erhalten haben; Anm. d. Redaktion).
Mirjam Dietze
Herzliche Willkommen Mirjam! Mirjam wird als Reitlehrerin das bestehende Team ergänzen. Sie ist ausgebildete Pferdewirtin und hat eine abgeschlossene Ausbildung als IT-Fachinformatikerin. Mit ihrem Sohn Joshi, ein engagierter Dressurreiter im Ponybereich, bringen die beiden zwei Ponys und zwei Pferde mit.
Die frischgebackenen Reitabzeichen-BesitzerInnen
mit Urkunde
In den Herbstferien haben sich wieder AnwärterInnen den Prüfungen zum Reitabzeichen gestellt. Hannah und Andreas haben die TeilnehmerInnen vom Basispass bis RA 6, RA 5 und RA 4 vorbereitet. Gute Nachricht: Alle haben bestanden! Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg! :)
Das neue neue FN-Schild
Wir sind als FN-geprüfte Reitschule°°°° ausgezeichnet! Unser neues Schild ist am Eingang zur Straße angebracht. Auf den Seiten der FN, der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, werden die Voraussetzungen beschrieben. Unter anderem gibt es besondere Anforderungen an die fachgerechte Tierhaltung, an die Schulpferde und an das Angebot von Lehrgängen und Prüfungen.
Wochenübersicht im Reitbuch
Mit dem Ferienbeginn haben wir ein elektronisches Reitbuch eingeführt. Im Reitbuch könnt Ihr mit Eurem Guthaben aus dem Abonnement Euren Reitunterricht eigenständig buchen. Das System für Smartphones haben wir auf der Mitgliederversammlung vorgestellt und nach großer Zustimmung im Juni umgesetzt.
Das Reitbuch erreicht Ihr immer unter:
reitclub-st-georg.reitbuch.com.
Alle Mitglieder sind informiert und mit ihren Stammplätzen eingetragen. Sollte etwas nicht klappen, meldet Euch im Büro! Für den Reitunterricht gilt in der schulfreien Zeit unser Ferienstundenplan. – Wir wünschen allen schöne Sommerferien!
Goldene Schleifen bei den Dressurtagen
Zwei tolle, beeindruckende und sehr lange Turniertage mit Dressurprüfungen von A bis S*, dem Finale der "Kür-Team-Trophy", der Qualifikationen zum Bremer Dressurcup und zum Bremer Jugendteam Cup 2018 liegen hinter uns!
Wir bedanken uns bei unseren unermüdlichen Helfer/innen, bei unseren Richtern, bei Sprecher Klaus Martin, beim Silvia Burfeind Turnierservice und natürlich bei allen Sponsoren, die uns unterstützt haben! Tolle Bilder von Frie gibt es direkt bei Facebook zu sehen. (Ergebnisse)
Blick in die neuen Damen-Toiletten
Nach einem erheblichen Wasserschaden konnte wir mit der Toilettensanierung beginnen. Im ersten Schritt haben wir mit der Damen-Toilette begonnen, welcher pünktlich vor den Dressurtagen abgeschlossen werden konnte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Die Bremer Vierkampf-Mannschaft mit Nora Thiele,
Björn Claus, Sarah Donn und Emile (v.l.n.r.)
Die Drei- und Vierkampf-Wettkämpfe, ausgerichtet vom Kreisreiterverband Verden e.V. waren mit den Reitsport-Wettkämpfen, Dressur und Springen, im September wieder bei uns gern gesehen Gäste. Am Tag davor gab es die Schwimm- und Laufwettbewerbe in Lilienthal.
In der Teamwertung hat Emile Jäger aus dem St. Georg mit der Bremer Mannschaft den ersten Platz unter den "Senioren" erreicht. Im vergangenen Jahr konnte Emile in der Einzelwertung der Senioren den ersten Platz belegen, in diesem Jahr löst ihn sein Teamkollege Björn Claus vom RC Wümme ab.
Der Pferdesportverband Bremen e.V. berichtet ausführlicher über die Ergebnisse. Lob gab es für uns bei Facebook in einem Beitrag von Inken Tittel. (Weitere Daten, u. a. die Zeiteinteilung gibt es beim KRV Verden.)
Anfang September war die PM-Veranstaltung "Bodenarbeit" mit Dr. Vivian Gabor (PM = persönliche Mitglieder der FN) bei uns zu Gast. Wie beim Reiten ist auch am Boden das Ziel, über klare Signale eine gute Mensch-Pferd-Partnerschaft aufzubauen. Der Pferdesportverband Bremen e.V. berichtet. Drei Pferde aus dem St. Georg waren dabei.
... mehr Nachrichten in unserem Nachrichten-Archiv und auf unserer öffentlichen Facebook-Seite oder auf Instagram, wo unsere Jugendlichen berichten