Standard

Aktuelles

Telefon Büro: 0421 - 214 777,
Mo.-Fr. 14:30-16:30 Uhr

Basiskurs für Begleitpersonen – Wie kann ich mein Kind unterstützen …

Ziel unseres kompakten Kurses ist, Eltern an die Arbeit mit dem Pferd heranzuführen. Alle notwendigen Tätigkeiten rund um die Reitstunde werden in zwei Schritten, online und in Präsenz vermittelt.

  • Bearbeitung unseres E-Learning-Programms: Reiten lernen im St. Georg
  • praktische Übungen: aus der Box holen und putzen, satteln und trensen und führen

Dauer: 2 x 1 Stunde in einer kleinen Gruppen von 3–4 Teilnehmenden
Termin für die praktische Übung: sonntags, 10.30–11.30 Uhr (Termin wird festgelegt, sobald sich ausreichend Teilnehmende gefunden haben)

Der Kurs wird von Helena Bollmann durchgeführt.
Für weitere Informationen/Anmeldung bitte im Büro unter melden. Kosten insgesamt: 25,00 €.

Bambini-Pony-Kurs (4–6 Jahre)

Neue Termine ab 7. Juni und ab 16. Juni mittwochs und freitags je von 15 bis 16 Uhr, 10 Termine mit je 5 Teilnehmenden!

Früh übt sich … Auch die 'Großen' haben ganz klein angefangen. Aus diesem Grund haben wir uns für den Nachwuchs etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Wir möchten die 'Kleinen' im Alter von 4 bis 6 Jahren, gemeinsam mit den Eltern, spielerisch an den Reitsport heranführen.

In 10 Terminen ab 8. März bis 24. Mai, jeweils mittwochs von 15 bis 16 Uhr, dreht sich alles um die Themen:

  • Umgang mit dem Pony
  • Vertrauen zu den Ponys aufbauen
  • Spielerisches Kennenlernen des Pferdesports
  • Putzen/Satteln/Pferdepflege
  • Geführtes Reiten in Schritt und Trab mit und ohne Sattel

Wichtig: Eine erwachsene Betreuungsperson muss dabei sein … und kann auch eine Menge lernen. :) Die Gruppe wird mit 5 Plätzen klein bleiben.

Bei Interesse/Fragen meldet euch im Büro unter .

Ponyclub (4–8 Jahre)

Im Ponyclub möchten wir Kinder zwischen 4 bis 8 Jahren in Terminen über 1,5 Std. langsam an das Pony heranführen und dabei den Reitsport spielerisch erlernen.

  • Geführtes Reiten mit und ohne Sattel
  • Voltigieren
  • Hobbyhorsing
  • Reiterspiele (besonders um Vertrauen zu den Ponys zu entwickeln)

Wichtige Voraussetzung: Eine erwachsene Betreuungsperson muss in der Anfangsphase, abhängig vom Alter der Kinder, mithelfen und unterstützen.

Bei Interesse/Fragen meldet euch im Büro unter .

Unser Flyer zum Download

Reitclub St. Georg zu Bremen: Reiten lernen im Herzen Bremens

Sie begeistern sich für Pferde und den Reitsport, möchten reiten lernen, sind im Turniersport engagiert oder leidenschaftlicher Freizeitreiter?

Der Reitclub St. Georg zu Bremen bietet als Verein allen Generationen eine vielfältige reiterliche Ausbildung als FN-geprüfte Reitschule°°°° an. Unser Gelände liegt direkt am Naherholungsgebiet Stadtwald und Bürgerpark in Bremen und ist gut per Fahrrad oder mit dem Bus zu erreichen.

Unser Angebot:

  • Reitunterricht auf vereinseigenen Schulpferden und -ponys an sieben Tagen in der Woche, Dressur und Springen
  • zeitlich flexibles Reiten in unserer großen Doppelreithalle mit 80 x 20 m
  • Pensionsbetrieb und Gastboxen
  • Ausreitgelände im Stadtwald und Bürgerpark

Außerdem bieten wir an:

  • Lehrgänge und Veranstaltungen
  • Gastreitkarten zum Reinschnuppern
  • Reitunterricht mit dem digitalen Reitbuch selber verwalten

Klappen Sie unser kleines Video unten auf – oder kommen Sie gleich auf einen Besuch auf unserer Reitanlage zwischen Haus am Walde und dem „Unisee“ vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Follow us: Unser kleiner Gang per Video über unser schönes Gelände

Wir gehen über unser Gelände und zeigen, was los ist. (2:53 min)

Aktuelles

Wir sammeln wieder "Vereinsscheine" die in den REWE-Supermärkten ausgegeben werden! Sammelt bis zum 11. Juni mit und werft sie in die Box am Schwarzen Brett, damit wir tolle Prämien für den Verein bekommen können.

Termine

Juni

  • 7. Juni, Jour fixe, 20 Uhr, Weiter geht es mit dem zweiten Jour fixe in diesem Jahr … snacken, etwas trinken und planen, was alles im Verein zu tun ist. Bringt euch ein und schaut vorbei!
  • ab 7. Juni, Bambini-Pony-Kurs, immer mittwochs, 15 bis 16 Uhr, 10 Termine, 5 Teilnehmende
  • 10. Juni, Jugendstammtisch: Spieleabend, ab 16 Uhr, mit Pizza! (weitere Infos siehe Aushang!)
  • ab 16. Juni, Bambini-Pony-Kurs, immer freitags, 15 bis 16 Uhr, 10 Termine, 5 Teilnehmende
  • 24. Juni, Sommerparty für Mitglieder/Familie/Freunde (weitere Infos folgen)

August

  • 8.–13. August, Reitabzeichen-Kurs
  • ab 19. August, Ponyclub, immer samstags, 11 bis 12:30 Uhr, 6 Termine, 10 Teilnehmende

September

  • 2. September, Save the Date: vereinsinternes Fest mit sportlichen Aspekten für Mitglieder/Familie/Freunde (in Planung/Titel folgt)
  • 23.–24. September, Turnier

Jour-fixe, ca. 1x im Monat: Kennenlernen, essen, trinken und Aktionen planen. Kommt vorbei und bringt euch ein, wie ihr mögt und könnt! Wir sammeln gemeinsam Ideen, besprechen, wo angepackt werden könnte und tauschen uns in lockerer Runde aus – ca. alle 4–6 Wochen immer mittwochs im Casino oder bei gutem Wetter draußen.

„Jump and Meet“ am Samstag. Samstags von 15–17 Uhr könnt ihr während der Springstunden im Casino mit bestem Blick auf das Geschehen in der Halle zuschauen und Kaffee, Getränken, Kuchen und Eis genießen. Schaut vorbei!

Jugend-Stammtisch Der Jugend-Stammtisch wird von den Jugendsprecher:innen veranstaltet. Bitte achtet auf aktuelle Aushänge! Im April geht es gemeinsam auf die Bowling-Bahn!

weitere Hinweise zu unseren regelmäßigen Terminen

Arbeitsdienste

Zur Anmeldung für die Arbeitsdienste bitte immer im Reitbuch anmelden. Bitte vergesst nicht, euch zusätzlich immer auch in der Anwesenheitsliste vor Ort abhaken zu lassen. Bitte denkt unbedingt auch daran, alte Klamotten, festes Schuhwerk und Handschuhe mitzubringen, welche auch Nässe, Farbspritzer und Ähnliches vertragen kann!

Turniere

Alle Informationen zu aktuellen Turnieren wie Ausschreibung, Zeiteinteilung, Ergebnisse findet ihr unter: turnierservice-burfeind.de.

St.-Georg-Newsletter

Außerdem versenden wir einen ausführlichen Newsletter mit Fotos und kleinen Berichten und allen Terminen per E-Mail an unsere Mitglieder. Wenn ihr den Newsletter nicht bekommen solltet, wendet euch bitte an das Büro unter Tel. 0421 - 21 47 77, E-Mail: .

 

Weitere Nachrichten und Fotos gibt es auf unserer Facebook-Seite und auf Instagram (auch größtenteils ohne Anmeldung zu sehen).

Öffnungszeiten Büro

Bei Fragen meldet euch auch per Telefon oder E-Mail:

Tel. 0421 - 21 47 77, E-Mail:

Montags bis freitags: 14:30–16:30 Uhr

Hinweise zum Reitbetrieb und Vereinsleben

Herpes-Impfpflicht ab 2023: Ab dem 1. Januar 2023 dürfen nur noch Pferde am deutschen Turniersport teilnehmen, die ordnungsgemäß gegen Influenza und gegen das Equine Herpesvirus 1 (EHV-1) geimpft sind. Da für die Grundimmunisierung gegen EHV-1 etwas Zeit eingeplant werden muss, sollten sich alle Turnierreiter:innen jetzt mit der Grundimmunisierung ihrer Pferde und mit den korrekten Impfintervallen beschäftigen, um auch ab 2023 weiter an Turnieren teilnehmen zu können. Mehr Informationen bei der FN.

Sicherheitshinweise Ausrüstung: Bitte achtet auf unsere Hinweise zur sicheren Ausrüstung: 1. passender Reithelm, 2. Reitstiefel oder Stiefeletten mit Chaps und 3. eine echte Reithose. Diese Regeln gelten seit 1. April 2021 verpflichtend. Ohne eine Einhaltung ist eine Teilnahme am Unterricht nicht möglich. Danke für Euer Verständnis.

Das Reitbuch: Online-Verwaltung Eurer Reitstunden Eure Reitstunden und Arbeitsdienst-Stunden verwaltet ihr online unter: reitclub-st-georg.reitbuch.com. Alle aktiven Mitglieder sind in das System eingetragen. Als erster Verein in Bremen haben wir die digitale Selbstverwaltung seit Sommer 2018 eingeführt. – Sollte mal etwas nicht klappen, wendet euch an die Reitlehrerinnen oder an das Büro.

Arbeitsdienste Tragt euch, wie gewohnt, zur Anmeldung zum Arbeitsdienst in das Reitbuch ein. Ganz wichtig: Bitte zum Beginn Eures Arbeitseinsatzes bei der Arbeitsdienstleitung anmelden und am Ende wieder auf den Stundenzetteln austragen! Bitte denkt auch immer an Arbeitskleidung, die auch mal Farbkleckse verträgt, Handschuhe etc.

Hallenbelegung Achtung, eine Doppelbelegung der Halle durch Unterricht ist prinzipiell möglich. Danke für euer Verständnis.

Vereinsjacken/Polo-Shirts Softshell-Jacken und Polo-Shirts können im Büro per E-Mail oder telefonisch bestellt werden. Auf der Vorderseite ist unser Logo, auf der Rückseite der Schriftzug "Team St. Georg" abgebildet, klassisch in rot. Eine Personalisierung mit dem Vornamen auf der Vorderseite ist gegen einen kleinen Aufpreis ebenfalls möglich. Alle Größen von 134 bis XXXL werden angeboten. Ein Umtausch ist leider nicht möglich. Bitte bestellt vorsichtshalber eventuell eine Nummer größer.


Balou an der Wümme

Ciao Balou!/Wurzel im Urlaub

Balou ist ist in einen Offenstall an dem Wümme-Deich zu einer ehemalige Reitschülerin gezogen. Er war viele Jahre mit seinem gelassenen und verlässlichen Charakter ein tolles Schulpferd im St. Georg. Wir freuen uns sehr, dass Balou einen guten Platz gefunden hat, um es ruhiger angehen zu lassen. Danke, Balou!

Wurzel ist, wie auch zusammen mit Balou im letzten Jahr, an die Nordsee bei Cuxhaven gereist, um sich dort zu erholen. Er hat schon Kumpels gefunden, wie nach einem Besuch berichtet wurde.
Wurzel kommt gegen Ende Juli wieder zurück.

Unser gut besuchtes Osterfeuer 2022

Ostern im St. Georg – Osterfeuer und Osterreiten

Am Ostersonntag hatten wir wieder zum öffentlichen Osterfeuer auf unser Gelände eingeladen. Viele Besucher:innen sind unserer Einladung gefolgt. Die Kinder konnten auf unserem Außenplatz kleine Hindernisse zum Springen aufbauen und ausprobieren – und haben den Platz in eine Spielwiese verwandelt.

Das Casino-Team war super vorbereitet und hat unermüdlich und bei bester Stimmung alle Gäste versorgt. Danke für Euren Einsatz!

Ostermontag ging es gleich weiter mit unserem Angebot für die Kleineren, "Osterreiten – Spiel und Spaß mit den Ponys" am Nachmittag. Für Groß und Klein hatten wir österliches Gebäck, Kaffee und Kuchen sowie Waffeln vorbereitet. Es gab zudem einen kleinen Osterei-Wettbewerb … und natürlich verschiedene Spiele mit den Ponys.

Danke für die Mithilfe bei unseren Veranstaltungen!

Alle bestanden!

Reitabzeichen im Frühjahr

Unsere Prüflinge für das Reitabzeichen, von RA 10 und 9, sowie RA6 bis 4, haben nach dem Vorbereitungslehrgang das Abzeichen erfolgreich bestanden! Wir gratulieren.

Ein Dank geht an Helena ihr unermüdliches Engagement! Danke auch an alle weiteren Beteiligten! Ein weiteres Foto in unserem Instagram-Kanal

Blondie und Schecki

Willkommen Schecki und Blondie!

Ende Februar sind Schecki und Blondie zu uns gestoßen. Willkommen! Die beiden Shettis sind mit je 95 cm Stockmaß die Kleinsten im Stall, ziehen aber alle Blicke auf sich.

Sie waren vorher als Reit- und Therapie-Ponys im Raum Stuttgart im Einsatz, sind sehr lieb, munter und freuen sich auf spielerische Momente mit unseren Jüngsten – z. B. in unserem neuen Angebot, im Bambini-Pony-Kurs oder im Ponyclub.

Alle unsere Schulpferde findet ihr auf unserer Schulpferde-Seite.

Die neuen Außenboxen am Abend

Neue Außenboxen/Umstellung auf Strohmehl

Aufgrund der großen Nachfrage nach Boxen wurden die Außenboxen saniert. Zudem haben wir die Einstreu im Stall vollständig auf Strohmehl umgestellt. Das Strohmehl ist entstaubt und zur Verbesserung der Atemluft mit ätherischen Ölen aromatisiert.

Damit können wir einen Beitrag zur Gesundheit unserer Pferde leisten. Ein Nebeneffekt ist die geringere Mistmenge. Auch hier wird die Entsorgung leider immer aufwändiger und damit teurer.

Siegerehrung am Ende unseres Turnieres

Hausturnier im Dezember/Dressurturnier im November

Auf unserem Hausturnier im Dezember wurden WBO-Prüfungen bis hin zur E-Dressur durchgeführt. Im Programm gab es außerdem ein Kostümspringen und eine Führzügelklasse – ebenfalls mit Kostüm. Die Kinder hatten große Freude!

Im Anschluss konnte auf unserem Weihnachtsbasar mit selbstgebastelten Weihnachtsartikeln der Vereinsjugend schöne Geschenke erworben werden. An der Feuerschale mit Waffeln und Glühwein wurde es zum Abschluss nochmal gemütlich.

Unser Dressurtturnier Mitte November war ein voller Erfolg. Wir sind auf ein wirklich tolles Nennungsergebnis stolz. Von morgens 7.30 bis in den Abend konnten wir bei klirrender Kälte einen reibungslosen Turnierablauf ermöglichen.

Wir danken allen, die so tatkräftig bei der Durchführung beider Turniere mitgeholfen haben!

Die erfolgreichen Teilnehmenden

Abzeichenlehrgänge erfolgreich

Alle Teilnehmenden haben die Abzeichenprüfung Ende Oktober erfolgreich absolviert. Es wurden die Reitabzeichen RA 10, 8 und 6 sowie der Pferdeführerschein abgelegt.

Zudem wurde die Abnahme des Longierabzeichens 5 (Instagram) im Dezember durchgeführt. Wir gratulieren herzlich und freuen uns über die Teilnahme und den Zuwachs an Wissen und Können im Verein. Danke an Helena für ihr Engagement!

Helena, mit der Unterstützung von Marlene und Lisa, hat die Prüflinge für die Abzeichen vorbereitet. Unsere Jüngsten haben mit Sina den St. Georg-Führerschein erworben. Mit dem Schein stellen sie unter Beweis, dass sie ein Pferd selbstständig und korrekt führen und vorbereiten können und erwerben damit eine wichtige Grundlage im Reitsport.

Ronja

Hallo Ronja, Hallo Zorro!

Wir freuen uns sehr über Ronja, die Anfang Oktober zu den Schulpferden hinzugestoßen ist. Ronja ist 14 Jahre alt und 175 cm groß. Wer kann da noch über den Widerrist schauen?

Als Teilzeitüberlassung ist im Dezember Zorro dazugekommen. Zorro ist unser (größenmäßig) kleinstes Schulpferd und kann damit mühelos unter Ronja durch gehen. Willkommen Zorro!

Damit können wir für alle Altersklassen und Größen ein gutes Angebot machen.

St. Georg unterstützt Winterwandererthon

Wir haben uns beim "Winterwanderthon" des Marathon Club Bremen e.V. (November 2022 bis April 2023) engagiert. Der Winterwanderthon ist eine Wanderserie in Bremen, die über den Winter in 6 Etappen läuft. Der erste Termin hat Anfang November 2022 stattgefunden und wurde einmal im Monat fortgesetzt.

Die Motivation des Vereins ist dem Bewegungsmangel besonders bei Kindern und Jugendlichen zu begegnen, der sich seit Corona verstärkt hat.

Wir bieten begleitend warme Getränke und kleine Snacks, sowie ein Kinderprogramm mit Stallbesuch und Ponyreiten an und stellen unsere Infrastruktur für die tolle Veranstaltung zur Verfügung.

Danke an alle, die geholfen haben!

Mehr zur Veranstaltung auf der Webseite des "Weserwanderthon Marsch + Moor" mit dem Winterwanderthon.

Bäume mussten gefällt werden

Paddocksanierung startet

Nach intensiver gemeinsamer Planung und Bemühungen um die Finanzierung haben wir mit der Paddocksanierung begonnen.

In zwei Arbeitsdiensten im November konnten wir die Arbeiten vorbereitet und das Grün rund um die Paddocks freischneiden. Auch einige Bäume mussten gefällt bzw. zurückgeschnitten werden, um Mensch und Pferd im Sinne der Verkehrssicherungspflicht einen sicheren Aufenthalt für die nächsten Jahre zu ermöglichen. Danke für eure Mithilfe auch über die geplante Arbeitszeit hinaus!

Nach Abschluss dieser Arbeiten geht es dann, je nach Witterung, weiter mit der Begradigung, dem Auffüllen des Paddocksandes und einer neuen Umzäunung. Wir möchten viel in Eigenarbeit schaffe. Daher ist eure Unterstützung notwendig!

Achtet bitte auf alle Ankündigungen zu Sonderarbeitsdiensten. Diese werden, abhängig vom Wetter, unter Umständen auch kurzfristig angesetzt. Bitte bringt zu den Arbeitdiensten immer Arbeitskleidung und möglichst auch Arbeitshandschuhe mit.

Katharina Rudolfi

Springunterricht wieder ab Oktober

Ab Oktober findet der Springunterricht wieder statt! Katharina Rudolfi, seit Ende Juli mit ihrer Stute Laria im St. Georg, beginnt am 3. Oktober mit dem Unterricht.

Wie wir es zuletzt auch von Kristina Siemons gewohnt sind, startet Katharina mit Cavaletti-, Anfänger- und Fortgeschrittenen-Stunden. Ab dem 8. Oktober findet der Springunterricht dann wie gewohnt am Samstagnachmittag ab 15 Uhr statt. Anmeldungen bitte über das Büro.

Katharina ist als Vielseitigkeitsreiterin bis zur Klasse M(CIC***) geritten und hat vom Pony- bis Junge-Reiter-Bereich an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen. Mit Laria ist sie aktuell bis L-Springen platziert.

"Alles rund ums Pferd" auf der Stallgasse mit Paulchen

Kurs "Alles rund ums Pferd"/Ukraine

Im August ist ein zehnwöchiger Kurs gestartet, in dem Kinder aus der Ukraine einen kleinen Einblick in unseren Pferdealltag bekommen. Dieser wird aufgrund des großen Erfolgs seit Ende Oktober fortgeführt.

Unter der Leitung von Maud und der sprachlichen Unterstützung von Olena, erlernen die Kinder spielerisch den Umgang mit den Pferden. Nach einem ersten Kennenlernen der Teilnehmenden und einem Rundgang über unser Vereinsgelände ging es direkt an das Putzen und Führen der Pferde. Auch der erste Ritt auf unseren Schulpferden war bald angesagt.

Die Kinder und deren Eltern sind unseren Pferden sehr offen und interessiert entgegengetreten und kommen jede Woche mit neuer positiver Energie fröhlich zur Kursstunde. Wirklich erfreulich zu sehen ist, dass alle Kinder von Mal zu Mal offener und selbstbewusster im Umgang mit der Pferden und auch der deutschen Sprache werden.

Wurzel und Balou im Küsten-Resort

Balou und Wurzel sind zurück

Balou und Wurzel sind von der Klima-Kur auf dem Eschenhof an der Nordsee zurück, wo sie ihren Husten auskuriert haben. Die gute Nordseeluft hat Bronchien und Lunge gereinigt.

In den Sommerferien waren nicht nur Menschen auf Reisen, auch Balou und Wurzel (im Bild) haben sich in der Nordsee erholt. Balou war bereits im letzten Jahr an der Küste und ist noch etwas länger als Wurzel geblieben.

Die anderen Schulpferde haben die Sommertage den ganzen Tag auf dem Paddock verbracht und sich beim reduzierten Schulpferde-Unterricht erholt.

Ralf Katenkamp

Wahlen zum Vorstand und Wahlen der Jugendsprecher

Anfang September wurde in der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Vorstand neu gewählt. Wir freuen uns, dass Ralf Katenkamp, nach drei Jahren Auszeit vom Vorstandsamt, wieder dabei ist und den Verein mit seiner Erfahrung unterstützt. Damit sind zusammen mit Udo Tjaden und Barbara Rathke wieder alle Vorstandsposten besetzt.

Im Jugendstammtisch wurden zudem unserere Jugendsprecher neu gewählt. Greta und Hannah sind unsere gewählten Jugendsprecherinnen, und Mia ist Vize-Jugendsprecherin. Wir gratulieren und wünschen euch gutes Gelingen und viele schöne Veranstaltungen! Bei den Vorgängern, Luca und Tarek, bedanken wir uns herzlich für ihre Arbeit.

Arbeiten am Hallenboden

Neuer Hallenboden ist 'drin'

Seit Mitte August liegt unser neuer Hallenboden. Der notwendige Prozess des Setzens ist weitestgehend abgeschlossen. Mit überholter Beregnungsanlage und einem neuen Bahnplaner, der aktuell produziert wird, können wir jetzt in den Regelbetrieb gehen.

Wir wünschen allen Reitern viel Freude mit dem tollen neuen Boden!

Kristina, Willi und Lisa

E-Learning-Angebot

Die Reitanfänger sind unter unseren jugendlichen Reitern diejenigen, die leider in der Pandemie-Zeit pausieren müssen, weil wir mit dem herkömmlichen Unterrichtsangebot die Abstandsregeln bei den Hilfestellungen und Unterweisungen zum sicheren Umgang mit dem Pferd nicht einhalten können.

Darum haben wir uns für diese Gruppe etwas ausgedacht und E-Learning-Einheiten produziert, mit denen wir viele Grundlagen unter Einhaltung der Corona-Abstandsregeln vermitteln können.

Wir möchten mit unserem E-Learning-Angebot das wichtige Basis-Wissen, die Sicherheit und das Selbstvertrauen der Reitanfänger am Pferd verbessern. Dazu begleiten Videos und Fragebögen Präsenztermine am Pferd. An den Präsenzterminen wird geputzt, geführt, gesattelt, ausgebunden und, und, und …

Über unser innovatives Angebot berichtet auch die Pferdesport Bremen in der Mai/Juni-Ausgabe auf zwei Seiten.

mehr dazu auf unserer E-Learning-Seite

Unser FN-Schild

Auszeichnung als FN-geprüfte Reitschule°°°°

Wir sind als FN-geprüfte Reitschule°°°° ausgezeichnet. Unser Schild ist am Eingang zur Straße angebracht. Auf den Seiten der FN, der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, werden die Voraussetzungen beschrieben. Unter anderem gibt es besondere Anforderungen an die fachgerechte Tierhaltung, an die Schulpferde und an das Angebot von Lehrgängen und Prüfungen.

Wochenübersicht im Reitbuch

Reitstunden online verwalten – das Reitbuch

In 2018 haben wir ein elektronisches Reitbuch eingeführt. Im Reitbuch könnt ihr mit Eurem Guthaben aus dem Abonnement Euren Reitunterricht eigenständig buchen und werdet per E-Mail über alle Buchungen/Umbuchungen und ggf. auch Absagen sofort informiert.

Das System für alle Geräte haben wir auf der Mitgliederversammlung vorgestellt und nach großer Zustimmung im Juni umgesetzt.

Das Reitbuch erreicht ihr immer unter:
reitclub-st-georg.reitbuch.com.

Für den Reitunterricht gilt in der schulfreien Zeit ein Ferienstundenplan. Bitte achtet darauf, euch hier ggf. selber einzutragen.

Sollte etwas nicht klappen, meldet euch im Büro!

Mehr im Nachrichten-Archiv

Auf unserer öffentlichen Facebook-Seite und bei Instagram gibt es noch mehr News.

Datenschutzerklärung